Schnuppertag als Zahntechniker/in

Angebotstag:
Region: 
Steinfurt, Kreis
Angebotstag: 
Mittwoch, 9. April 2025
Uhrzeit:
8:30 - 12:30
Veranstaltungsort:
Salzbergener Straße 108
48431 Rheine
Beschreibung

Ein/e Zahntechniker/in arbeitet mit vielseitigen Materialien, von Wachs und Gips über einfache und High-Tech Kunststoffe bis hin zu hochfesten Spezial-Keramiken, von Stahlähnlichen bis hin zu hoch edlen Goldlegierungen. Als Zahntechniker/in muss man sich mit diesen Materialien auskennen und richtig einsetzten.

Die Schülerinnen und Schüler erhalten eine Führung durch unser Dental-Labor. Hier bekommen sie einen Einblick in die Arbeitsbereiche der Zahntechnik und es können Fragen gestellt werden. Anschließend werden noch ein paar praktische Arbeiten gemacht und wir informieren die Schülerinnen und Schüler über die Ausbildungsmöglichkeiten in unserem Labor und beantworten Fragen zur Ausbildung und über die Möglichkeit eines Praktikums um den Beruf noch näher kennen zu lernen.

 

Berufsfeld:
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze gesamt:
12
Anzahl Plätze noch verfügbar:
12
Inhalt/e der Veranstaltung
  • Informationen über das Unternehmen und über Berufe des Berufsfeldes
  • Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
  • Erkundung des Tätigkeitsortes und der Ausgestaltung der Arbeitsplätze
  • Informationen über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb
  • Übersicht über die Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten in den Berufen der Branche
  • Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Arbeitsproben
Zusatzinformationen

Dental Labor Volkmer

Salzbergener Str. 108

48431 Rheine

Parkplatz bzw. Fahrräder können hinter dem Laborgebäude abgestellt werden. Hier gibt es einen Parkplatz.

Dental Labor Volkmer GmbH & Co. KG

Unternehmensdarstellung: 

Das Labor Volkmer ...
Mit über 50 Jahren Erfahrung und höchstem Anspruch an Qualität und Service sind wir ein familiengeführtes Meisterlabor, welches zu den leistungsstärksten zahntechnischen Laboren in Deutschland gehört. Warum sind wir so gut geworden? Ganz klar - auf Grund unserer engagierten und tollen Mitarbieter. Neben technisch zukunftssicherem Laborequipment, fairer Bezahlung, individueller Entwicklungsmöglichkeiten setzten wir vor allem auf ein vertrauensvolles Miteinander, Teamevents und eine gute Arbeitsatmosphäre.

Unternehmensgröße: 
51-100
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Verarbeitendes Gewerbe